GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

FÜR DIE ERBRINGUNG VON ONLINE-WETT- UND CASINO-DIENSTEN.

1. Erwägungsgründe und Definitionen

Die folgenden Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung und den Betrieb dieser Online-Sportwetten- und Online-Casino-Website sowie aller anderen derartigen Websites, die YOUGMEDIA B.V. besitzt und betreibt, ein Unternehmen mit beschränkter Haftung, ordnungsgemäß eingetragen gemäß der Rechtsprechung von Curaçao unter der Unternehmensnummer 153269 mit eingetragenem Unternehmenssitz unter der Anschrift Dr. H. Fergusonweg 1, Curaçao (nachfolgend als Unternehmen bezeichnet). Die Geschäftsbedingungen definieren die Regeln und Verfahrensweisen für das Eröffnen und Unterhalten eines Spielerkontos, die Einzahlung von Geldmitteln, das Platzieren von Wetten, die Auszahlung von Gewinnen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Besonderheiten von Sportwetten. Jede Person, die die Website des Unternehmens besucht und ein Kundenkonto registrieren sowie die Wettdienste des Unternehmens nutzen möchte, muss diesen Geschäftsbedingungen ausdrücklich zustimmen, ebenso wie der KYC-Richtlinie, der Verfahrensweise für die Speicherung persönlicher Daten von Spielern.

Bitte lesen Sie diese Bedingungen, bevor Sie sie akzeptieren.

Diese Geschäftsbedingungen stellen eine Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden dar.

Falls Sie diesen Geschäftsbedingungen nicht zustimmen, nutzen Sie diese Website nicht, erstellen Sie kein Konto und/oder beenden Sie die Nutzung dieser Website, da diese erfordert, dass Sie die Bedingungen akzeptieren.

HAUPTDEFINITIONEN:

Wette ist eine risikobasierte Vereinbarung bezüglich potenzieller Gewinne, die gemäß den definierten Regeln und Verfahrensweisen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen getroffen wird. Eine derartige Vereinbarung basiert auf einem Ereignis, dessen Ergebnis noch nicht bekannt ist. Wetten werden gemäß diesen Geschäftsbedingungen und Wettregeln angenommen, die das Unternehmen anbietet und denen der Kunde zustimmt.
Kunde ist eine Einzelperson, die beim Unternehmen eine Wette platziert, die auf der Einschätzung des Kunden hinsichtlich des Ergebnisses dieses Ereignisses basiert.
Ergebnis ist das Resultat des Ereignisses (der Ereignisse), für das/die die Wette platziert wurde.
Quoten die Angabe der Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Ergebnis des Ereignisses, die für den Fall des Gewinns der Wette eine entsprechende Auszahlung an den Kunden festlegt
Line Liste von Ereignissen mit vom Unternehmen angebotenen Wettquoten
Einsatz – Betrag, den der Kunde einsetzt

2. Allgemeine Bedingungen

2.1. Das Unternehmen unterliegt der Gesetzgebung von Curaçao.

2.2. Das Unternehmen unterliegt der Regulierung durch die Glücksspielkontrollbehörde von Curaçao, die eine Lizenz für die Annahme von Wetten und das Anbieten von Glücksspielen gemäß der Lizenznummer OGL/2024/107/0914 besitzt.

2.3. Das Unternehmen nimmt Wetten auf weltweite Sportereignisse sowie andere Ereignisse an.

2.4. Ausschließlich Personen, die das gesetzliche Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben, dürfen Konten eröffnen und Wetten platzieren.

2.5. Personen, die das Registrierungsformular ausfüllen, müssen ebenfalls diese Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinie, und die Wettregeln, lesen, verstehen und akzeptieren. Bei allen Kunden, die sich mit diesen Dokumenten einverstanden erklärt haben, wird davon ausgegangen, dass sie alle Bestimmungen in diesen Geschäftsbedingungen, Wettregeln und Verfahrensweisen sowie Richtlinien sorgfältig gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

2.6. Zur Einhaltung der anwendbaren Regeln, Vorschriften und internationalen Standards hat das Unternehmen Verfahrensweisen implementiert, an die es sich bei der Erbringung von Diensten für Kontoinhaber hält, einschließlich: „Know Your Customer“-Richtlinie, Datenschutzrichtlinie, verantwortungsbewusstem Spielen, Verfahrensweise zur Speicherung persönlicher Daten von Kunden sowie der Richtlinie zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Diese Richtlinien stehen auf der Website zur Verfügung und Ihnen wird geraten, sie sorgfältig zu lesen.

2.7. Online-Wetten sind in manchen Ländern untersagt und folglich können Zahlungen und Überweisungen in Verbindung mit Glücksspiel ebenfalls verboten sein. Das Unternehmen bemüht sich nach Kräften, eine Liste von Ländern und Regionen zu erstellen, in denen das Anbieten von Wettdiensten untersagt ist oder strengen lokalen Lizenzvorschriften unterliegt. Gegenwärtig untersagt das Unternehmen Personen mit Wohnsitz in einem der folgenden Länder, ein Konto zu eröffnen:

Curaçao, Belarus, Belgien, Kuba, Zypern, Estland, Frankreich, Iran, Israel, Lettland, Litauen, Malta, Nordkorea, Russland, Sudan, Syrien, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, USA sowie alle anderen Länder, in denen Glücksspieldienste illegal sind.

Ungeachtet des Vorstehenden liegt es letztlich in der Verantwortung des Kunden, zu ermitteln, ob das Eröffnen eines Kontos und die Nutzung der Wettdienste des Unternehmens in seinem Rechtsgebiet oder an seinem Wohnsitz legal ist. Vor der Nutzung der Website muss der Kunde sicherstellen, dass er in seiner Region nicht gegen Gesetze und Vorschriften in Verbindung mit der Online-Wettbranche verstößt.

2.8. Die folgenden Personen dürfen keine Wetten beim Unternehmen platzieren:

  • Personen, die direkt an den für Wetten angebotenen Ereignissen beteiligt sind (z. B. Sportler, Coaches, Schiedsrichter, Clubeigentümer oder Club-Manager oder sonstige Personen, die das Ergebnis des Ereignisses beeinflussen können), ebenso wie alle Personen, die im Auftrag der vorgenannten Personen handeln;
  • Personen, die für andere Buchmacher arbeiten oder diese vertreten;
  • Personen, die laut geltender Gesetzgebung kein Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen eingehen dürfen.

2.9. Wenngleich das Unternehmen bemüht ist, Minderjährige, Personen mit Wohnsitz in eingeschränkten Gerichtsbarkeiten sowie verbundene Personen zu erkennen und an der Registrierung für sowie der Nutzung von Glücksspiel- und Wettdiensten zu hindern, ist der Kunde für alle Handlungen zur Umgehung der Restriktionen gemäß den Paragraphen 2.4, 2.6 sowie 2.7 dieses Dokuments haftbar. Sollte gegen diese Regeln verstoßen werden, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Auszahlung jeglicher Gewinne zu verweigern, die Einsätze 1:1 zurückzuerstatten und alle ausstehenden Wetten zu stornieren. Das Unternehmen ist nicht haftbar in Bezug auf die Handlungen der oben genannten Personen zur Verschleierung ihres Alters, der Gerichtsbarkeit ihres Wohnsitzes oder ihrer Zugehörigkeit, bevor das Unternehmen Kenntnis davon erlangt, dass der Kunde einer der genannten Kategorien angehört. Das Unternehmen ist zu jedem Zeitpunkt berechtigt, die oben genannten Maßnahmen zu ergreifen, nachdem es Kenntnis davon erlangt, dass der Kunde diesen unzulässigen Kategorien angehört.

2.10. Durch Akzeptieren dieser Geschäftsbedingungen stimmt der Kunde zu, bestätigt und versichert, dass die Nutzung der Website-Dienste nicht gegen die geltenden Gesetze, Statuten und Vorschriften seines Rechtsgebiets verstößt. Das Unternehmen hat nicht die Absicht, Dienste bereitzustellen, die in jedweder Weise gegen die anwendbaren Gesetze des Rechtsgebiets des Kunden verstoßen. Daher nutzt der Kunde die Website in Eigeninitiative, übernimmt das Haftungsrisiko und entscheidet wissentlich, ob die Nutzung der Website-Dienste gemäß der Gesetzgebung seines Landes rechtmäßig ist.

2.11. Darüber hinaus behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine Wette beliebigen Typs oder von beliebigen Kunden abzulehnen, wenn diese gegen die Mindeststandards sozialen Verhaltens verstoßen.

2.12. Diese Geschäftsbedingungen werden auf der Website veröffentlicht.

2.13. Aufgrund von Änderungen der Gesetzgebung und des regulatorischen Rahmenwerks sowie betriebsbedingten Umständen muss das Unternehmen möglicherweise von Zeit zu Zeit Änderungen an seinen Geschäftsbedingungen vornehmen. Die Kunden werden per E-Mail und/oder beim ersten Anmelden nach Inkrafttreten der Änderung durch Benachrichtigung im Spielerbereich über eine solche Änderung informiert. Die Kunden müssen ihre erneute Zustimmung zu den geänderten Geschäftsbedingungen und Richtlinien erteilen, bevor sie Zugriff auf die Wettdienste erhalten.

3. Registrierung und Führung von Kundenkonten

3.1. Der Kunde muss sich auf der Website des Unternehmens registrieren, indem er alle erforderlichen Daten über das Registrierungsformular übermittelt, das Identifizierungsverfahren durchläuft und für Verifizierungszwecke eine gültige E-Mail-Adresse angibt.

3.2. Das Verfahren zur Kundenidentifizierung umfasst:

  • Erstellen eines Fotos des Ausweisdokuments des Kunden in Echtzeit;
  • Erstellen eines Fotos des Gesichts des Kunden in Echtzeit;
  • Hochladen eines Dokuments, das seine Wohnanschrift belegt.

3.3. Sobald die Registrierungsformulare ausgefüllt sind und das Identifizierungsverfahren durchlaufen wurde, versendet das Software-System ein Schreiben mit einem Verifizierungslink an die E-Mail-Adresse des Kunden. Nachdem der Kunde die Registrierung durch Anklicken des Verifizierungslinks bestätigt hat, ist das Konto aktiviert.

3.4. Das Unternehmen identifiziert den Kunden basierend auf den folgenden Dokumenten:

  • Personalausweis;
  • digitaler Personalausweis;
  • Aufenthaltsgenehmigungskarte;
  • Reisepass;
  • Diplomatenpass;
  • ausländischer Reisepass;
  • Fahrerlaubnis, wenn der Name des Inhabers, ein Foto oder ein Bild des Gesichts, die Unterschrift oder ein Faksimile der Unterschrift sowie das Geburtsdatum oder der persönliche Identifizierungscode auf dem Dokument zu finden sind.

3.5. Das Unternehmen vertraut darauf, dass die vom Kunden gemachten Angaben beim Ausfüllen des Registrierungsformulars korrekt sind. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Fälle, in denen Personen falsche oder unvollständige Angaben machen. In Fällen, in denen die vom Kunden bei der Registrierung bereitgestellten Informationen falsch sind, ist das Unternehmen verpflichtet, solche Konten ohne vorherige Benachrichtigung zu schließen, da dem Unternehmen gesetzlich untersagt ist, anonyme Konten oder Konten mit offensichtlich fiktiven Namen zu führen.

3.6. Gemäß gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen ist das Unternehmen verpflichtet, eine Verifizierung der bei der Registrierung und/oder ersten Auszahlung und/oder bei oder vor der Beteiligung des Kunden an einer Finanztransaktion (eine oder mehrere Möglichkeiten können zutreffen) in Höhe von 4.000 Naf oder mehr gemachten Angaben durchzuführen. Im Rahmen dieser Verifizierung ist das Unternehmen berechtigt, persönliche Daten mit internen und offenen Datenquellen für Risikoinformationen abzugleichen.

3.7. Jeder registrierte Kunde darf nur ein Konto besitzen. Bei der Registrierung auf der Website des Unternehmens wird davon ausgegangen, dass es sich beim Kundenprofil um eine Person handelt, die an der registrierten Anschrift wohnt und elektronische Mitteilungen an ihre E-Mail-Adresse empfängt. Pro Spieler, Haushalt, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse eines Computers oder eines anderen Geräts ist ein Konto gestattet. Alle anderen von einem Kunden eröffneten Konten werden als doppelte Konten behandelt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, derartige Konten umgehend zu schließen und

3.7.1. alle Transaktionen über dieses doppelte Konto werden als null und nichtig angesehen;

3.7.2. alle Einsätze oder Einzahlungen über ein doppeltes Konto können nach Ermessen des Unternehmens an den Kunden zurückgegeben werden;

3.7.3. alle Erstattungen, Gewinne oder Boni, die der Kunde mithilfe eines doppelten Kontos erhalten oder angesammelt hat, gehen verloren und können vom Unternehmen zurückgefordert werden. In diesem Fall muss der Kunde die über ein doppeltes Konto ausgezahlten Gelder an das Unternehmen zurückzahlen.

3.8. Unter keinerlei Umständen dürfen Kunden versuchen, das neue Konto erneut zu registrieren (d. h. unter neuem Namen, auch nicht für den Fall von Änderungen des Vornamens/Nachnamens, mit einer neuen E-Mail-Adresse usw.). Sollte eine erneute Registrierung (u. a. unter neuem Namen oder mit neuen Kontaktdaten), eine Bereitstellung von Dokumenten einer anderen Person oder die Verwendung ungültiger oder falscher Dokumente (einschließlich Dokumenten, die durch Bildbearbeitungs-Software manipuliert wurden) festgestellt werden, behält sich das Unternehmen das Recht vor, jegliche Wetten über derartige Kundenkonten für ungültig zu erklären. Wenn sich der Kunde trotz Verfallen der Einsätze weigert, die Verifizierung zu durchlaufen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, derartige verdächtige Konten für die Dauer der Untersuchung zu sperren.

3.9. In bestimmten Fällen, in denen bezüglich dem Unternehmen zur Verfügung stehender Informationen Zweifel an der Echtheit der bereitgestellten Daten bestehen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, zusätzliche visuelle Nachweise der bereitgestellten Dokumente und Nachweise für die Inhaberschaft der angegebenen Zahlungsmethoden anzufordern.

3.10. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sein Passwort sowie die bei der Registrierung erhaltene Kontonummer vertraulich zu halten. Das Unternehmen betrachtet sämtliche nach dem Anmelden im Kundenkonto erfolgenden Handlungen als vom Kunden selbst durchgeführt.

3.11. Durch Eröffnen eines Kontos auf der Website verpflichtet sich der Kunde, seinen Benutzernamen und sein Passwort Dritten nicht offenzulegen oder weiterzugeben. Falls der Kunde die Zugangsdaten für sein Konto vergisst, können sie durch Anklicken des Links „Passwort vergessen“ auf der Website wiederhergestellt werden. Sollten die Anmeldedaten in den Besitz Dritter gelangen, muss der Kunde sein Kontopasswort und das E-Mail-Passwort durch stärkere Passwörter ersetzen und das Unternehmen informieren, falls dies nicht mehr möglich ist, indem er sich umgehend unter [email protected] an den Support wendet. Das Unternehmen haftet nicht für Verluste, die ein Kunde in Folge der missbräuchlichen Verwendung der Konto-Zugangsdaten durch Dritte erleidet.

3.12. Das Unternehmen ergreift alle erdenklichen Maßnahmen zum Schutz seiner Kunden vor der unbefugten Nutzung ihrer persönlichen Informationen. Die persönlichen Informationen des Kunden stehen ausschließlich den an der Erbringung der Dienste über die Website beteiligten Parteien zur Verfügung. Jedoch ist das Unternehmen nicht haftbar für die weitere Nutzung dieser Informationen durch Dritte wie Software-Anbieter oder verbundene Unternehmen.

3.13. Kunden dürfen Minderjährigen die Nutzung der Website nicht gestatten.

3.14. Die Website ist nur für die persönliche Nutzung vorgesehen und kann in keiner Weise genutzt werden, um gewerbliche Profite zu erzielen.

4. Einzahlungen und Auszahlungen

4.1. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gelder auf das Kundenkonto einzuzahlen oder von diesem auszahlen zu lassen. Alle Einzahlungs- und Auszahlungsmethoden sind im Kundenbereich unter der Rubrik „Zahlungen“ zu finden.

4.2. Alle Einzahlungs- und Auszahlungsanfragen werden rund um die Uhr bearbeitet.

4.3. Kunden dürfen ausschließlich Zahlungsquellen verwenden, die dem Inhaber des Kundenkontos gehören. Bei Einzahlungen mithilfe von Zahlungsmethoden, die nicht dem Kontoinhaber gehören, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Einzahlung ohne vorherige Mitteilung an die Einzahlungsquelle zurückzugeben.

4.4. Die Abteilung Unternehmensrisiko/Betrugsprävention ist zu Folgendem verpflichtet:

a. keine Einzahlungs- und Auszahlungstransaktionen zu genehmigen, bevor die Identität des Kontoinhabers verifiziert wurde;

b. alle Auszahlungen zu untersuchen, die angefordert wurden, nachdem eine Einzahlung erfolgt ist, ohne jegliche Einsätze zu platzieren;

c. Untersuchungen im Hinblick auf teilweise Ablehnung von Auszahlungen durchzuführen, falls die Einzahlungs- und Auszahlungsbeträge stark von den Beträgen der platzierten Wetten abweichen (der Kunde muss Wetten mit Wetten platzieren, die im Vergleich zu den Einzahlungsbeträgen nicht unbedeutend sind, und die Wetten müssen Quoten von mindestens x1,1 aufweisen). Zulässige Auszahlungsbeträge werden basierend auf dem Verhältnis zwischen der Summe der platzierten Wetten, die aus einer bestimmten Einzahlung stammen, und der Summe der Einzahlung berechnet.

d. Keine Auszahlungen freizugeben, bevor die Ergebnisse der Untersuchung vorliegen, wenn für das Kundenkonto ein begründeter Verdacht einer unrechtmäßigen Nutzung besteht, wie beispielsweise die Kontrolle durch Minderjährige oder verbundene Personen, eine falsche Identität, falsche Angaben zum Wohnort oder andere Muster, die auf betrügerische Aktivitäten hindeuten;

e. Untersuchungen und/oder kontinuierliche Überwachungen durchzuführen und/oder ungewöhnliche Aktivitäten eines Kunden oder ungewöhnliche Transaktionen gemäß der AML-Richtlinie des Unternehmens zu melden;

f. Alle verdächtigen Aktivitäten oder Umstände, für die die Abteilung Unternehmensrisiko/Betrugsprävention keine ausreichende Erklärung erhalten hat, können einen Anlass für eine Meldung an die zuständige Behörde von Curaçao darstellen.

4.5. Sollte die Abteilung für Unternehmensrisiko/Betrugsprävention Bedenken bezüglich der Identität, der Anschrift oder den Details der Zahlungsmethode des Kunden haben (Alter, Anschrift, Kredit- oder Debitkarte, sonstige Daten), können zusätzlich zu den bei der Identifizierung bereitgestellten Dokumenten weitere unterstützende Dokumente vom Kunden angefordert werden, die seine Identität, Geldquellen oder andere übermittelte Daten belegen. Das Unternehmen ist berechtigt, sämtliche Auszahlungen auszusetzen, bis alle derartigen Daten vollständig verifiziert wurden. Das Unternehmen ist bestrebt, die Verifizierung innerhalb von 72 (zweiundsiebzig) Stunden ab dem Erhalt des letzten angeforderten Dokuments abzuschließen. Falls sich die übermittelten Daten als nicht deckungsgleich oder falsch erweisen, ist das Unternehmen berechtigt, alle Einsätze für ungültig zu erklären und alle Transaktionen auszusetzen, bis der jeweilige Kontoinhaber die Unstimmigkeiten auf ausreichende Weise klärt. In Fällen begründeten Verdachts auf betrügerische Aktivitäten ist das Unternehmen berechtigt, die Zusendung von Originalen oder beglaubigten Kopien der Dokumente oder andere Dokumente in angemessener Form und in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen und Vorschriften anzufordern, wie für den jeweils vorliegenden Fall erforderlich.

4.6. Die Einzahlung kann nur dann auf das Kundenkonto überwiesen werden, um Wetten zu platzieren, wenn das Zahlungsmittel derselben Person gehört, die das Konto im System des Unternehmens eröffnet hat.

4.7. Für eine Auszahlung kann nur dieselbe Zahlungsmethode verwendet werden wie für die Einzahlung. Wenn der Kunde mehrere Methoden für Einzahlungen nutzt, sollten Auszahlungen an die letzte Einzahlungsquelle erfolgen und in der Höhe, die dem Verhältnis der jeweiligen Einzahlungen über diese Methode entsprechen.

4.8. Wenn der Kunde bei Angabe eines triftigen Grundes eine Auszahlung auf ein anderes Konto anfordert als auf das für die Einzahlung genutzte, werden alle KYC-Dokumente und entsprechenden Kontodokumente zur Bestätigung erneut überprüft. Falls für eine bestimmte Zahlungsmethode keine Auszahlungsoption besteht, sollte eine andere Zahlungsmethode vorgeschlagen werden.

4.9. Unter bestimmten Umständen und im Hinblick auf bestimmte Kundenkategorien behält sich das Unternehmen das Recht vor, Servicegebühren von Zahlungssystemen für Einzahlungen oder Auszahlungen nicht zu erstatten. Unter normalen Umständen und im Hinblick auf Spieler mit einer guten Bonität erstattet das Unternehmen die Gebühren von Zahlungssystemen in Verbindung mit der Geldüberweisung.

4.10. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Auszahlung auszusetzen, bis weitere Untersuchungen abgeschlossen sind, wenn festgestellt wird, dass der Kunde schwerwiegende Verstöße gegen andere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen begangen hat.

5. Platzieren und Abrechnen von Wetten

5.1. Da Wetten als risikobasierte Aktivität angesehen werden, haftet das Unternehmen dem Kunden gegenüber unter keinerlei Umständen für jegliche direkten, indirekten, kollateralen oder zufälligen Verluste oder Schäden (einschließlich entgangenem Gewinn), die durch die Nutzung der Website des Unternehmens sowie jeglicher Inhalte auf dieser entstehen.

5.2. Das Unternehmen ist nicht haftbar für Internet-Verbindungsfehler und/oder Fehlfunktionen beim Platzieren oder Bestätigen einer Wette. Dies hat zur Folge, dass keine Platzierung der Wette erfolgt.

5.3. Da der Kunde vor der Registrierung erklärt hat, diese Geschäftsbedingungen gelesen und zur Kenntnis genommen sowie seine Zustimmung zu diesen Bedingungen erteilt zu haben, wird beim Platzieren einer Wette davon ausgegangen, dass der Kunde vollständig mit diesen Geschäftsbedingungen vertraut ist.

5.4. Vor dem Hintergrund des Obenstehenden werden alle auf der Website registrierten Wetten als gültig angesehen. Die Stornierung einer Wette erfolgt ausschließlich gemäß den jeweiligen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen.

5.5. Der Höchsteinsatz wird vom Unternehmen für jede Auswahl separat bestimmt. Die Limits für den Höchsteinsatz variieren je nach Sportart und Ereignis. Wenn eine Kombiwette (Systemwette) mehrere Etappen mit unterschiedlichen Einsatzlimits umfasst, gilt das niedrigste Limit für den Höchsteinsatz.

5.6. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Höchsteinsatz oder die Quoten für bestimmte Auswahlen zu begrenzen sowie den Höchsteinsatz oder die Quoten für bestimmte Kundenkategorien ohne Benachrichtigung oder Angabe von Gründen zu begrenzen oder zu erhöhen.

5.7. Wenn eine Person eine Wette mehr als einmal auf dasselbe Ergebnis oder dieselbe Kombination von Ergebnissen platziert, kann das Unternehmen dies nach eigenem Ermessen einschränken.

5.8. Eine Wette wird als angenommen betrachtet, nachdem sie auf dem Server registriert und online auf der Website bestätigt wurde. Registrierte Wetten können nicht geändert oder zurückgezogen werden, sofern nicht durch diese Geschäftsbedingungen vorgeschrieben.

5.9. Wetten werden nur in einer Höhe akzeptiert, die das gegenwärtige Guthaben auf dem Kundenkonto nicht übersteigt. Sobald eine Wette registriert wurde, wird der Einsatz vom Kundenkonto abgebucht. Nachdem die Wetten abgerechnet wurden, werden die Wettgewinne dem Kundenkonto gutgeschrieben.

5.10. Wetten werden vor dem Beginn des Ereignisses angenommen. Das jeweils angegebene Datum, die Startzeit und Kommentare im Sportbereich sind Richtwerte. Alle nach dem Beginn eines Ereignisses platzierten Wetten werden als ungültig angesehen, mit Ausnahme von (Live-) Wetten, die während eines Ereignisses platziert werden. Solche Wetten werden als gültig angesehen, bis die Begegnung endet.

5.11. SPORT- und LIVE-Wetten können nicht geändert oder gelöscht werden, mit Ausnahme bestimmter Fälle, die in den jeweiligen Wettregeln und Verfahrensweisen beschrieben sind.

5.12. Wenn Wetten nicht korrekt abgerechnet werden, (z. B. bei einer fehlerhaften Eingabe der Ergebnisse), werden diese Wetten neu berechnet. Jedoch werden Wetten als gültig angesehen, die zwischen der fehlerhaften Abrechnung und der Neuberechnung abgeschlossen werden. Falls das Wettkonto nach einer solchen Neuberechnung einen negativen Saldo aufweist, können keine Wetten platziert werden, bis eine ausreichende Einzahlung erfolgt ist.

5.13. Ein Sportereignis wird nur als verschoben oder abgesagt angesehen, wenn dies in offiziellen Dokumenten des Veranstalters, auf offiziellen Websites von Sportverbänden, auf Websites von Sportclubs oder anderen Sport-Informationsquellen angekündigt wird. Im Sportbereich angegebene Ereignisse werden entsprechend angepasst.

5.14. Eine Wette wird storniert, wenn der Kunde das Personal (Mitarbeitende des Unternehmens) absichtlich durch Übermittlung falscher Daten und Anfragen in Verbindung mit Wetten, Auszahlungen, Ergebnissen des Ereignisses oder jeglichen anderen Details oder Anfragen dieser Art in die Irre führt. Diese Regel gilt ebenfalls für Minderjährige (Personen im Alter von unter 18 Jahren) und ihre Eltern.

5.15. Eine Wette wird storniert, wenn sie auf ein bekanntes Ergebnis platziert wurde (ein Ereignis ist beendet, doch die Ergebnisse wurden nicht aktualisiert).

5.16. Die Abrechnung von Wetten und die Ermittlung von Gewinnen erfolgt ausschließlich auf Basis der vom Kunden bekanntgegebenen Ergebnisse. Jegliche Einwände bezüglich der Ergebnisse, des Datums sowie der tatsächlichen Startzeit des Ereignisses werden nur in Verbindung mit einem offiziellen Nachweis derartiger Abweichungen von Sportorganisationen oder -verbänden berücksichtigt.

5.17. Alle Namen und Titel werden nach bestem Wissen den Informationsquellen des Unternehmens entnommen. Fehlerhafte Platzierungen von Wetten aufgrund von Schreibfehlern oder falschen Transliterationen (oder Übersetzungen) eines Team-Namens, des Nachnamens eines Spielers oder einer Sportstätte werden vom Unternehmen nicht als berechtigter Grund für die Stornierung und/oder Erstattung von Wetten angesehen.

5.18. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, ein Kundenkonto umgehend zu schließen und jegliche hierüber platzierten Wetten für ungültig zu erklären, wenn das Unternehmen feststellt, dass:

a. die wettende Person zum Zeitpunkt der Wettplatzierung über Informationen zum Ergebnis des entsprechenden Ereignisses verfügte;

b. die wettende Person in der Lage war, das Ergebnis durch Beteiligung an der Begegnung zu beeinflussen (Sportler, Coaches, Schiedsrichter etc.) oder sie im Auftrag solcher Parteien gehandelt hat;

c. Wetten von einer Gruppe wettender Personen platziert wurden, die gemeinsam (als Syndikat) handeln, um die vom Unternehmen festgelegten Limits zu umgehen.

d. eine wettende Person über mehrere Wettkonten verfügt (mehrfache Registrierung);

e. der Verdacht besteht, dass der Kunde spezielle Software oder Hardware nutzt, um eine automatische Platzierung von Wetten zu ermöglichen;

f. unrechtmäßige Methoden angewendet wurden, um an Informationen zu gelangen oder Bestimmungen der Geschäftsbedingungen, Regeln und Richtlinien des Unternehmens zu umgehen. Unter solchen Umständen werden die Guthaben auf den Kundenkonten nach Abschluss einer Untersuchung auf den anfänglichen Stand zurückgesetzt. Das Guthaben wird unter Ausschluss jeglicher Gewinne berechnet, die durch unfaire Wetttechniken entstehen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Kunden die vom Zahlungssystem berechneten Gebühren für Einzahlungen und/oder Auszahlungen über das Konto des Unternehmens nicht zu erstatten.

6. Schließen und Stilllegen von Konten

6.1. Das Unternehmen ist berechtigt, das Kundenkonto zu schließen, wenn eine Untersuchung der Kontoaktivität oder Inhaberschaft ergibt, dass schwerwiegende Verstöße gegen Gesetze, Vorschriften, dieser Geschäftsbedingungen, Richtlinien und Regeln begangen wurden, wie beispielsweise:

a) Konto unter Kontrolle einer Person im Alter von unter 18 Jahren;

b) Konto gehört einer Person, die in einer eingeschränkten Gerichtsbarkeit ansässig ist;

c) Konto gehört verbundenen Personen wie Coaches, Eigentümern von Sport-Teams, Mitarbeitenden anderer Buchmacher-Unternehmen oder Personen, die in ihrem Auftrag handeln;

d) Konto wurde von einem Mitarbeiter des Unternehmens genutzt, der direkt an Aufgaben in Verbindung mit der Durchführung des Spiels beteiligt ist;

e) Konten, die für versuchte Geldwäsche/Terrorismusfinanzierung, betrügerische oder illegale Aktivitäten genutzt wurden;

f) Konten, die zur Registrierung mehrerer Konten, automatische, abgesprochene und andere Arten von Wetten genutzt werden, die dazu dienen, dem Spieler einen unfairen Vorteil zu verschaffen.

Alle Preise, die von einer Person gewonnen werden, deren Konto an den oben genannten Szenarien beteiligt ist, werden durch die Glücksspielbehörde von Curaçao eingezogen.

6.2. Der Kunde kann sein Konto jederzeit durch schriftliche Mitteilung an den Support unter [email protected] schließen.

6.3. Wenn über einen Zeitraum von 12 (zwölf) Monaten hinweg keine Einzahlung, keine Wette und keine Auszahlung über das Kundenkonto erfolgt ist, wird das Konto als „inaktiv“ angesehen.

6.4. Nach Ablauf von 12 (zwölf) Monaten ab der letzten verzeichneten Aktivität versucht das Unternehmen, den Kunden zu kontaktieren und die aktualisierten KYC-Dokumente anzufordern, um das Guthaben auf diesem Konto zurückzugeben.

6.5. Wenn der Kunde nach 24 (vierundzwanzig) Monaten nicht auf die Kontaktanfrage reagiert hat, behandelt das Unternehmen derartige Konten als „stillgelegt“.

7. Beschwerderichtlinie

Das Unternehmen hat die folgende Verfahrensweise zur Beilegung von Streitigkeiten implementiert:

7.1. Der Kunde sollte eine Beschwerde an folgende E-Mail-Adresse richten: [email protected]. Hierbei ist eine klare Angabe der Benutzer-ID und der Beschreibung des Problems zwingend erforderlich. Alternativ ist es möglich, per Chat oder über das Kontaktformular auf der Website direkt mit dem Support-Team zu kommunizieren.

7.2. Wenn das Support-Team die Beschwerde erhält, versuchen wir in allen Fällen, in denen dies möglich ist, auf informeller Ebene zu reagieren und das Problem zu lösen. Die Angelegenheit wird nicht weiter verfolgt, außer der Kunde ist weiterhin unzufrieden, wobei ab diesem Zeitpunkt das formelle Verfahren beginnt. In diesem Fall wird die Beschwerde registriert und an höherrangige Mitarbeitende weitergeleitet, die innerhalb der Abteilung für die jeweilige Art von Beschwerde zuständig sind.

7.3. Der Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung erhält die Beschwerde, prüft die anfänglichen Daten mithilfe des Mitarbeiters, der ursprünglich mit der Situation konfrontiert wurde, überprüft die Beschwerde, um abzuwägen, ob weitere Untersuchungen durchgeführt werden müssen, und bestimmt, wer geeignet ist, um die Beschwerde zu bearbeiten. Bei der Untersuchung der Beschwerde stellt der verantwortliche Mitarbeiter sicher, dass die Beschwerde vollständig verstanden wurde. Dies kann eine Befragung des Personals, die Überprüfung jeglicher schriftlicher Informationen oder die Anforderung zusätzlicher Dokumente vom Kunden umfassen. Nach Überprüfung aller Informationen trifft der verantwortliche Mitarbeiter eine Entscheidung bezüglich der Beschwerde.

7.4. Sobald die Beschwerde geprüft und die Entscheidung getroffen wurde, erhält der Kunde eine Benachrichtigung per E-Mail. In den meisten Fällen versucht das Unternehmen, innerhalb einer angemessenen Zeit eine vollständige Antwort zu geben. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, beispielsweise, weil eine detaillierte Untersuchung notwendig ist, gibt das Unternehmen eine vorläufige Antwort, in der erklärt wird, welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Beschwerde zu klären und einen überarbeiteten Zeitplan bereitzustellen. Die Antwort erfolgt stets in schriftlicher Form, sodass beide Parteien über schriftliche Aufzeichnungen zum Ergebnis verfügen.

7.5. Die folgende Verfahrensweise wird in Fällen angewendet, in denen die beschwerdeführende Person mit der ersten Reaktion nicht zufrieden ist. Wenn die beschwerdeführende Person mit der erhaltenen Reaktion unzufrieden ist, kann sie bei der Glücksspielbehörde von Curaçao Einspruch gegen die Entscheidung einlegen. Die Entscheidungen der Glücksspielbehörde werden vom Unternehmen als endgültig und für das Unternehmen verbindlich akzeptiert. Alle Beschwerden werden in das interne Beschwerderegister des Unternehmens eingetragen und regelmäßig überprüft, um den Kundenservice zu verbessern.

8. Andere Handlungen, die auf der Website untersagt sind

8.1. Es ist streng verboten, mit anderen Spielern/Kunden auf beleidigende und/oder aggressive Weise zu kommunizieren (sowie entsprechende Bilder zu verwenden) oder Beschimpfungen auszusprechen, Spieler auf der Website und Mitarbeitende zu bedrohen, zu demütigen oder sich diesen gegenüber auf gewalttätige Weise zu verhalten.

8.2. Der massenhafte Versand von Informationen oder „Spamming“ ist streng verboten. Kunden sind nicht berechtigt, die auf der Website enthaltenen Informationen zu verzerren, zu löschen oder auf andere Weise zu manipulieren. Es ist ebenfalls untersagt, Informationen auf die Website hochzuladen, die Unterbrechungen des Betriebs zur Folge haben können. Es ist Kunden nicht gestattet, Handlungen vorzunehmen, die sich nachteilig auf den Betrieb der Website auswirken können, z. B. Nutzung und/oder Verbreitung von Viren oder ähnlich schadhafter Software.

8.3. Die Kunden erklären sich einverstanden, die Website nur für Unterhaltungszwecke zu nutzen. Es ist untersagt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens vollständige oder teilweise Kopien der Website in jedweder Form anzufertigen.

8.4. Die Kunden bestätigen, dass sie das Sicherheitssystem des Unternehmens nicht hacken oder zu hacken versuchen und/oder versuchen, Zugriff hierauf zu erlangen oder das System zu umgehen. Wenn das Unternehmen den Verdacht hat, dass versucht wurde, das Sicherheitssystem oder die Sicherheits-Software zu hacken, darauf zuzugreifen oder es/sie zu umgehen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Kundenzugriff auf die Website-Services umgehend zu beenden und/oder das Kundenkonto zu sperren. Das Unternehmen ist darüber hinaus berechtigt, solche Fälle den zuständigen Behörden zu melden.

8.5. Das Unternehmen haftet nicht für jegliche Verluste, die der Kunde oder Dritte infolge einer Fehlfunktion der informationstechnischen Tools aufgrund von Angriffen, Viren oder anderen schädlichen Materialien erleidet, wenn er die Website nutzt und/oder Material von der Website herunterlädt und/oder auf die auf der Website enthaltenen Links klickt.

8.6. Es ist strengstens untersagt, Konten zwischen Spielteilnehmern zu verkaufen oder zu übertragen.

8.7. Wenn Kunden mögliche Software-Fehler oder -Mängel feststellen, verpflichten sie sich, diese nicht auszunutzen, um Gewinne zu erzielen. Weiterhin verpflichten sich die Kunden, das Unternehmen umgehend über jegliche derartige Fehler oder Mängel zu informieren. Falls der Benutzer der Verpflichtung gemäß dieser Klausel nicht nachkommt, hat das Unternehmen Anspruch auf Erstattung aller Kosten, die im Zusammenhang mit diesem Fehler oder Mangel entstehen, einschließlich aller Ausgaben infolge dieses Fehlers/Mangels sowie der unterlassenen Benachrichtigung des Unternehmens hierüber.

9. Dauer und Kündigung

9.1. Die Kunden sind berechtigt, Ihr Konto jederzeit zu schließen und ihre Konto-Zugangsdaten zu löschen, indem sie sich per E-Mail an [email protected] wenden.

9.2. Bis dem Kunden die Schließung des Kontos bestätigt wird, ist er für sämtliche Kontoaktivitäten verantwortlich, die vor der vollständigen Entfernung des Kontos durch das Unternehmen erfolgen.

9.3. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Kundenkonto mit Provisionen oder anderen Beträgen zu belasten, die das Unternehmen dem Kunden vor der Schließung des Kontos schuldet.

9.4. Gemäß diesen Geschäftsbedingungen entstehen keiner der Parteien weitere Verpflichtungen der anderen Partei gegenüber, wenn das Kundenkonto gekündigt wird.

9.5. Das Unternehmen ist in folgenden Fällen berechtigt, ein Kundenkonto (einschließlich Konto-Zugangsdaten) ohne vorherige Benachrichtigung unverzüglich zu löschen:

9.5.1. Kundenkonto steht mit einem zuvor gelöschten Konto in Verbindung;

9.5.2. Kundenkonto steht mit einem bestehenden gesperrten Konto in Verbindung. Dies berechtigt das Unternehmen, das Konto zu schließen, ungeachtet dessen, auf welche Weise es mit gesperrten Konten in Verbindung stand, sowie die Zugangsdaten für diese Konten zu sperren. Sofern in diesen Geschäftsbedingungen nicht anders angegeben, wird das Guthaben des Kundenkontos auf Anfrage des Kunden innerhalb des angegebenen Zeitraums zurückerstattet, nachdem die Beträge, die vom Kunden an das Unternehmen zurückzuzahlen sind, abgezogen wurden;

9.5.3. Versuche des Kunden, das System zu hacken oder sich an einer Absprache zu beteiligen;

9.5.4. Der Kunde hat in die Website-Software eingegriffen oder diese auf andere Weise manipuliert;

9.5.5. Der Kunde nutzt sein Konto für laut geltender Gesetzgebung unrechtmäßige Zwecke, beispielsweise durch Zugriff auf die Website von einem Land aus, in dem Glücksspiel untersagt ist.

9.5.6. Der Kunde veröffentlicht auf der Website missbräuchliche oder beleidigende Informationen.

10. Änderungen an der Website

10.1. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die auf der Website angebotenen Dienste im Rahmen einer Website-Aktualisierung nach eigenem Ermessen und jederzeit zu ändern oder zu ergänzen sowie Spiele oder Spielereignisse zu stoppen und/oder zu ändern.

11. Systemfehler

11.1. Im Falle eines Systemfehlers oder eines Fehlers in einem Spiel (Abweichung von der normalen Spiel-Logik etc.) ergreift das Unternehmen alle erforderlichen Maßnahmen, das Problem schnellstmöglich zu lösen, jedoch haftet das Unternehmen nicht für jegliche Verluste der Internetverbindung oder andere technische Fehler, die den Zugriff des Kunden auf die Website einschränken oder den Kunden am unterbrechungsfreien Spielen hindern können.

12. Fehler oder Mängel

12.1. Bei der Nutzung der Website-Dienste kann der Kunde in Situationen geraten, in denen Wetten vom Unternehmen nicht oder irrtümlich angenommen werden, oder in denen Zahlungen irrtümlich vom Unternehmen bearbeitet werden (z. B. aufgrund eines Fehlers, fehlender Informationen, eines Computerfehlers oder eines Fehlers des Unternehmens bei der Berechnung der Anzahl auszahlbarer Gewinne/Erstattungen, inkorrekte Spieleinsatzbedingungen, einschließlich solcher, die aus einer inkorrekten manuellen oder automatischen Dateneingabe resultieren).

12.2. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Wette nach eigenem Ermessen zu stornieren.

12.3. Wenn der Kunde die seinem Konto versehentlich gutgeschriebenen Gelder für Wetten oder Spiele ausgegeben hat, ist das Unternehmen berechtigt, die Wetten und/oder Gewinne zu stornieren, die das Unternehmen durch diese Gelder erhalten könnte. Wenn der Kunde bereits das Geld für diese Wetten oder Spiele erhalten hat, gelten die ihm gutgeschriebenen Beträge als treuhänderisch überlassen und der Kunde ist verpflichtet, diese auf Anforderung des Unternehmens unverzüglich zurückzuzahlen.

12.4. Weder die Mitarbeiter oder Vertreter des Unternehmens noch die seiner Partner oder Lieferanten sind für jegliche Verluste infolge eines Fehlers seitens des Kunden oder des Unternehmens verantwortlich.

12.5. Das Unternehmen, seine Führungskräfte, Mitarbeitenden und Dienstanbieter:

12.5.1. garantieren nicht, dass die Software und die Website jederzeit fehlerfrei funktionieren;

12.5.2. garantieren nicht, dass die Website und/oder Spiele jederzeit unterbrechungsfrei verfügbar sind;

12.5.3. haften nicht für jegliche Verluste, Kosten, Ausgaben oder Schäden, ob direkte oder indirekte, zufällige oder sonstige Schäden, die in Verbindung mit der Nutzung der Website durch den Kunden oder der Spielaktivität des Kunden entstehen.

12.5. Das Unternehmen, seine Lizenznehmer, Vertriebspartner, Großhändler, Tochterunternehmen, verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter und Direktoren sind nicht für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die durch das Abfangen oder den Missbrauch über das Internet übermittelter Informationen entstehen.

13. Haftungsbeschränkung

13.1. Der Betrieb der Website unterliegt den hierauf veröffentlichten Geschäftsbedingungen. Das Unternehmen gibt keine Garantien in Bezug auf die Website oder ihre Dienste und lehnt jede Haftung (im gesetzlich zulässigen Umfang) in Bezug auf implizite Garantien ab.

13.2. Das Unternehmen gewährt dem Kunden das Recht zur Nutzung der Website-Dienste und der Kunde versichert, bestätigt, verpflichtet sich und stimmt zu, dass:

13.2.1. Er die Website-Dienste willentlich, freiwillig, bewusst und auf eigenes Risiko nutzt.

13.2.2. Er der vollständig autorisierte Eigentümer der auf seinem Konto befindlichen Gelder ist. Die vom Kunden bei und/oder nach der Registrierung bereitgestellten Informationen, einschließlich solcher, in Verbindung mit einer beliebigen Transaktion, die das Einzahlen von Geldern erfordert, wahr, aktuell sowie korrekt sind und dem Namen auf der/den Kredit-/Debitkarte(n) oder anderen Zahlungsmethoden entsprechen, die zur Einzahlung und Auszahlung von Geldern über das Kundenkonto verwendet werden.

13.3. Der Kunde versteht und bestätigt, dass er während der Nutzung der Website-Dienste Geldverluste erleiden kann und hierfür selbst haftet. Der Kunde kann dem Unternehmen gegenüber keinerlei Ansprüche geltend machen, die mit möglichen ihm entstehenden Verlusten, Nachteilen oder Ausgaben zusammenhängen.

13.4. Der Kunde versteht die allgemeinen Methoden, Regeln und Verfahrensweisen für die Erbringung der Dienste und des Spielangebots auf der Website sowie über das Internet. Der Kunde versteht ebenfalls, dass er für die Korrektheit seiner Einsätze in Spielen verantwortlich ist. Der Kunde verpflichtet sich, sich nicht auf eine Weise zu verhalten, die den Ruf des Unternehmens schädigen könnte.

13.5. Der Kunde stimmt zu, das Unternehmen, seine Direktoren, Mitarbeiter und Dienstanbieter gegen sämtliche Verluste, Kosten, Ausgaben, Ansprüche und Haftungen schadlos zu halten, die auf jedwede Weise in Verbindung mit seiner Nutzung der Website oder seinen Spielaktivitäten entstehen. Das Unternehmen kann nicht für mögliche Verluste, sowohl finanziell als auch im Hinblick auf den Ruf, verantwortlich gemacht werden, die aus der Nutzung von Verträgen, illegalen Handlungen, Fahrlässigkeit, Schäden oder Verlusten entstehen, einschließlich, ohne hierauf beschränkt zu sein, der Verluste von Daten, Einkommen und Ruf sowie für unvorhersehbare Verluste. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Inhalte von Internet-Ressourcen, die über die Website erreichbar sind.

13.6. Die Glücksspielaktivitäten auf der Website dienen ausschließlich Unterhaltungszwecken. Bevor ein Kunde mit dem Spielen beginnt, muss er akzeptieren, dass Spielen nicht als Einkommensquelle oder als Möglichkeit zum Schuldenabbau betrachtet werden kann. Beim Spielen muss der Kunde den täglichen Zeit- und Geldaufwand für das Spielen auf der Website überwachen. Dies ist ebenfalls über Ihr persönliches Spielerkonto möglich.

13.7. Sofern erforderlich, kann der Kunde in seinem Konto Limits für Geldausgaben festlegen (neben anderen Restriktionen wie beispielsweise „Einzahlungs“-, „Verlust“-, „Wett“-Limits, „Selbstbeschränkung“ und „Selbstausschluss“). Hierzu muss der Kunde den Support-Service unter [email protected] kontaktieren und das Unternehmen über seine Entscheidung informieren, für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr auf der Website zu spielen. Das Unternehmen ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um den Zugriff des Kunden auf die Website zu sperren, und der Kunde erhält keine Werbemitteilungen mehr vom Unternehmen. Kunden können sich an die folgenden Organisationen wenden, um Beratung und Unterstützung zu erhalten: Gamblers Anonymous, GamCare, Gambling Therapy.

14. Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen

14.1. Wenn der Kunde gegen diese Geschäftsbedingungen verstößt, ist er verpflichtet, das Unternehmen für alle Ansprüche, Verbindlichkeiten, Kosten (einschließlich Rechtsanwaltsgebühren) sowie andere Ausgaben zu entschädigen, die infolge dieses Verstoßes entstehen können.

14.2. Der Kunde verpflichtet sich, das Unternehmen, seine Partner und deren Unternehmen sowie deren leitende Angestellte, Direktoren und Mitarbeiter zu entschädigen und zu verteidigen sowie vor allen Ansprüchen, Forderungen, Haftungsansprüchen, Schäden, Kosten und Ausgaben, einschließlich Anwalts- und sonstiger Kosten, zu schützen, die durch folgende Umstände entstehen:

14.2.1. Verstoß des Kunden gegen diese Geschäftsbedingungen.

14.2.2. Verstoß des Kunden gegen Gesetze oder die Rechte Dritter.

14.2.3. Nutzung des Kundenkontos durch Drittparteien, ungeachtet der Tatsache, ob diese Nutzung durch den Kunden autorisiert wurde oder nicht.

14.2.4. Erhalten von Gewinnen auf ähnliche Weise.

14.3. Wenn der Kunde gegen diese Geschäftsbedingungen verstößt, ist das Unternehmen berechtigt (jedoch nicht verpflichtet):

14.3.1. Dem Kunden eine Benachrichtigung über den Verstoß zu senden (mithilfe der Kontaktdaten des Kunden) und zu verlangen, den Verstoß gegen diese Bedingungen zu beenden;

14.3.2. Das Kundenkonto vorübergehend zu sperren und somit dem Kunden die Möglichkeit zu entziehen, über die Website Wetten zu platzieren oder zu spielen.

14.3.3. Das Kundenkonto ohne vorherige Benachrichtigung zu sperren.

14.3.4. Das Kundenkonto mit den Beträgen für Auszahlungen, Boni oder Gewinne zu belasten, die dem Kunden infolge eines ernsthaften Verstoßes gutgeschrieben wurden.

14.3.5. Den Benutzernamen und das Passwort zu löschen, wenn der Kunde gegen Bestimmungen dieser Bedingungen verstößt.

15. Rechte an geistigem Eigentum

15.1 Die Website-Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und anderen proprietären Rechten des Unternehmens oder unter Lizenz von Drittparteien, die Inhaber des entsprechenden Urheberrechts sind. Die Materialien auf der Website können nur auf einen privaten Computer heruntergeladen werden und dürfen nur für persönliche, nicht kommerzielle Zwecke ausgedruckt werden.

Der Kunde versteht, dass die Nutzung der Website keinerlei Rechte am geistigen Eigentum des Unternehmens oder Dritter (beispielsweise Urheberrechte, Know-how oder Marken) beinhaltet.

15.3 Die Handelsnamen, Marken, Logos und/oder andere Materialien, die auf der Website veröffentlicht werden, dürfen unter keinerlei Umständen verwendet oder reproduziert werden.

15.4 Der Kunde ist verantwortlich für sämtliche Schäden, Kosten oder Ausgaben, die infolge unzulässiger Aktivitäten entstehen. Erlangt der Kunde Kenntnis darüber, dass derartige Handlungen von anderen Personen vorgenommen wurden, ist er verpflichtet, das Unternehmen darüber zu informieren und die Untersuchung mit den von ihm bereitgestellten Informationen zu unterstützen.

16. Salvatorische Klausel

16.1 Falls sich einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen als ungültig, unrechtmäßig erweisen oder ihre Rechtswirksamkeit verlieren sollten, werden diese aus dem Kontext der übrigen Bestimmungen, Bedingungen und Formulierungen gelöst, die wiederum gemäß den gesetzlichen Vorgaben weiterhin ihre Wirksamkeit behalten. In diesem Fall müssen die Bestimmungen der Bedingungen, die ihre Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit entsprechend der anwendbaren Gesetzgebung verloren haben, geändert werden, um die ursprüngliche Zielsetzung so präzise wie möglich widerzuspiegeln.

17. Höhere Gewalt

17.1 Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Fehler oder Verzögerungen bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen gemäß diesen Geschäftsbedingungen infolge höherer Gewalt, einschließlich Naturkatastrophen, Krieg, ziviler Unruhen, Unterbrechungen der öffentlichen Kommunikationsnetze oder -dienste, Arbeitskämpfen, DDoS-Attacken und ähnlichen Angriffen über das Internet mit potenziell schädlichen Auswirkungen („höhere Gewalt“).

17.2 Die Aktivitäten des Unternehmens werden für die Dauer der durch höhere Gewalt bedingten Umstände ausgesetzt. Während dieses Zeitraums können bei der Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmens Verzögerungen auftreten. Das Unternehmen ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Auswirkungen durch höhere Gewalt zu mindern und/oder verpflichtet sich zu dem Versuch, seine Verpflichtungen trotz höherer Gewalt zu erfüllen.

18. Geltendes Recht und Gerichtsstand

18.1 Diese Bedingungen unterliegen der Gesetzgebung von Curaçao und werden entsprechend ausgelegt. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die ausschließliche (einzige) Zuständigkeit für die Beilegung von Streitigkeiten in Verbindung mit dem Entstehen, der Rechtmäßigkeit, den Ergebnissen, Interpretationen oder Auswirkungen der Rechtsbeziehungen, die durch diese Bedingungen entstehen oder sich hieraus ergeben, bei den Gerichten von Curaçao liegt (einschließlich Entschädigungsansprüchen und Gegenansprüchen).

Home